WEG Verwaltung Düsseldorf

Wir wissen,
worauf es ankommt.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Management von hochwertigen Wohneigentümergemeinschaften (WEGs). Insbesondere bei Neubauten sowie Mehrfamilienhäusern der älteren Generation mit Modernisierungsbedarf.
Wir kennen die speziellen Auflagen, Einstufungen sowie Anforderungen, und das über Jahre erworbene Know-how macht uns zu einem starken Partner.
+ 1
Einheiten
1
Mitarbeiter:innen
+ 1
Jahre Erfahrung

WEG Verwaltung in Düsseldorf

Unser Portfolio umfasst die klassische WEG Verwaltung in Düsseldorf & Umgebung, sowie die kompetente Unterstützung bei Instandhaltungs-, Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen und die Beratung/Erläuterung von Rechten und Pflichten, wie sie sich aus Teilungserklärungen ergeben. Wir begleiten Sie bei der Anwendung und Umsetzung im Alltag und legen dabei Wert auf tragfähige Kompromisse in einer starken Haus-Gemeinschaft.

Erreichbarkeit.
Sie erreichen uns immer dann, wenn Sie uns brauchen. Zu den üblichen Bürozeiten und in ganz besonderen Fällen über ein 24-Stunden-Telefon. Damit Sie im Notfall keine unnötige Zeit verlieren, stellen wir Ihnen für alle denkbaren Schadenfälle eine Liste mit kompetenten Fachpartner:innen zur Verfügung, die Sie jederzeit direkt erreichen können.

Eigentümerversammlung.
Die Kommunikation auf Eigentümerversammlungen ist das A und O. Wir beherrschen die Gesprächsführung und steuern sie zielführend, ausgleichend, kompromiss- und ergebnisorientiert. Unser Ziel ist auch Ihr Ziel: Auf kurzem Wege zu einem für alle akzeptablen Ergebnis zu kommen.

Vertragswesen.
Stadtwerke: Sie profitieren in puncto Konditionen von unseren Rahmenverträgen mit den Stadtwerken im Bereich Energielieferungen.

Versicherungen: Durch den Schwerpunkt auf hochwertige Neubauten und die daraus resultierenden geringen Schäden können wir bei unseren Versicherungspartner:innen auf exzellente Konditionen und Vergünstigungen zurückgreifen. Diese geben wir gerne an unsere Kunden weiter. Ausnahmslos und direkt. Das betrifft ausschließlich Versicherungen für den Bereich außerhalb Ihrer Wohnung.

Kompetente Nachunternehmen.
Hausmeister:innen, Handwerker:innen, Conciergedienst, Reinigungsunternehmen: Wir verfügen aus Erfahrung über zuverlässige Partner:innen, die wir bei Bedarf empfehlen können!

Gewährleistungsphase.
In der Gewährleistungsphase begleiten wir Sie kompetent und neutral. Wir wissen, wie man mit den Bauunternehmen zum Nutzen der Eigentümer:innen zusammenarbeitet, übernehmen die Dokumentation und setzen uns unabhängig, kooperativ und zielführend mit notwendiger Mängelbeseitigung auseinander.

Werterhaltung.
Immer im Blick: Die vorausschauende Planung und zukunftssichere Werterhaltung Ihres Eigentums. Deshalb gehören regelmäßige Objektbegehungen mit Sachverstand und dem Blick für das Wesentliche zu unserem Service. Bei komplexen Schadenfällen und Fragestellungen ziehen wir Expert:innen wie beispielsweise Sachverständige hinzu, um ziel- und lösungsorientiert auf schnellstem Wege zu einem Ergebnis zu kommen.

Sanierung.
Modernisierungs-, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten begleiten wir mit Know-how. Aus Erfahrung wissen wir, welche Investitionen für die Zukunft Sinn machen. Und wir kennen die Grenzen unserer Kompetenzen. Wenn nötig, ziehen wir versierte Fachleute hinzu, damit Sie am Ende nur positive Überraschungen erleben.

Gewährleistungsschutz
Kommunikation mit dem Bauträger, gute Dokumentation sowie die technische und juristische Begleitung gehen bei uns immer Hand in Hand. Nur so kann man z.B. sicherstellen, dass der Gewährleistungsschutz bestehen bleibt.

Teilungserklärung / Grundlagenurkunde
Eine Teilungserklärung / Grundlagenurkunde kann viele Fallstricke verbergen. Mit unserer langjährigen Expertise beraten wir Bauträger:innen und Eigentümer:innen, damit von Anfang an alles klar geregelt wird. Das gilt beispielsweise auch für Sondernutzungsrechte. Wir begleiten Sie bei der praktischen und rechtlich einwandfreien Umsetzung von speziellen Fragen, wie z.B. zulässige Nutzung von Gartenflächen und daraus resultierende Pflichten wie Pflege und Instandhaltung von Gärten und Hecken.

Gerichtliche und außergerichtliche Einigung
Unsere Expert:innen begleiten Sie bei gerichtlichen Verfahren, auch wenn Sie eine außergerichtliche Einigung bei Streitfragen anstreben, die bislang nicht schriftlich geregelt sind, aber eine dauerhafte Lösung brauchen.

WEG Verwaltung Düsseldorf - Böcker Hausverwaltung

WEG Verwaltungs-Anfrage stellen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur WEG Verwaltung

Um Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema WEG Verwaltung in Düsseldorf und Umgebung direkt zu beantworten haben wir hier die wichtigsten und meist gestellten Fragen gesammelt und entsprechend beantwortet.

Bei der WEG Verwaltung (Wohneigentumsverwaltung) geht es um die Verwaltung von des Gemeinschaftseigentums in einer Wohn-Eigentümergemeinschaft.
Eine solche Gemeinschaft entsteht immer dann, wenn in einer Immobilie mindestens zwei Eigentümer einzelne Wohnungen besitzen. Der Teil des Gebäudes, der nicht einer einzelnen Wohnung zugehörig ist (Beispiel: gemeinsames Treppenhaus oder gemeinschaflticher Garten, Fußweg etc.), heißt Gemeinschaftseigentum.
Aufgabe der WEG-Verwalter:in ist es die Instandhaltung und die Bewirtschaftung dessen sicherzustellen.
Die Grundleistungen für die WEG sind gesetzlich im Wohneigentümergesetz geregelt. Wir bieten darüber hinaus jedoch auch viele weitere Leistungen für Sie an.

Zur Bestellung einer neunen/ersten Hausverwaltung für die Eigentümergemeinschaft ist ein Mehrheitsbeschluss der Eigentümerversammlung notwendig.

Diese muss im Vorfeld einberufen werden und in Form von schriftlichen Einladungen an alle Miteigentümer:innen verschickt werden. Teil dieser Einladung ist auch die Tagesordnung dieser Versammlung auf der die Vorstellung und der Beschluss über die Bestellung der neuen Hausverwaltung aufgeführt sein müssen.

Im Anschluss wird ein schriftlicher Hausverwaltervertrag zwischen der Eigentümergemeinschaft und der Verwaltung geschlossen.

Mehr zum Thema: Hausverwaltung wechseln lesen Sie hier.

Die Kosten für eine WEG Verwaltung richten sich nach der Größe der Gemeinschaft und des damit verbunden Aufwands. Dabei gilt allgemein: Bei wenigen Einheiten, sprich wenigen Eigentümern sind die Kosten höher, da diese auf geringere Zahl Haushalte aufgeteilt werden muss.

Jedoch nehmen die Kosten nicht zwangsläufig mit zunehmenden Eigentümerzahl ab, da irgendwann der Aufwand der Verwaltung wieder steigt.

Daher erstellen wir für jede WEG immer ein individuelles Angebot entsprechend des tatsächlichen Aufwandes erstellen.